Foto: Ludmilla Parsyak © Fraunhofer IAO
eMIT ist ein Sieger im Ideenwettbewerb Elektromobilität
Im Rahmen des Forschungsprojekts DELFIN (Dienstleistungen für Elektromobilität – Förderung von Innovation und Nutzerorientierung) initiierte das Fraunhofer IAO einen Ideenwettbewerb, der besondere innovative Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität prämierte.
Von 33 Einreichungen wurden vier mit einem Preis ausgezeichnet. [Programmflyer]
eMIT wurde in der Kategorie »Idee« ausgezeichnet:
- Der Informatiker Martin Hovekamp aus Aidlingen in Baden-Württemberg arbeitet am Aufbau einer integrierten IT-Service-Infrastruktur zur effizienten gemeinsamen Nutzung von Elektromobilitätsangeboten mit dem Titel »eMIT – eMobility Information Technology«.
- Er hatte die Idee bereits Anfang der 1990er Jahre als einfache analoge Version erfolgreich als »MIT-Fahrprojekt« bei Hewlett-Packard in Böblingen mitentwickelt und betrieben.
- Eine offene IT-Service-Infrastruktur in größerem Rahmen soll nun eine tiefe Integration beteiligter Anbieter erlauben und eine kostengünstige Elektromobilität garantieren.
Presseberichte zur Preisverleihung:
Foto: Ludmilla Parsyak © Fraunhofer IAO